US Tech 100 Short basierend auf Signalen
Dein Plan, am Dienstag den US Tech 100 (NASDAQ 100) zu shorten, basiert auf den bärischen Signalen des Million Moves Dashboards in allen Zeiteinheiten. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
1. Bestätigung der bärischen Signale
- Prüfe, ob die Signale in mehreren Timeframes (z. B. Tageschart, 4h, 1h) übereinstimmen.
- Wichtige Indikatoren könnten sein:
2. Volatilitätsanstieg im Auge behalten
- Erhöhte Volatilität kann sowohl Chancen als auch Risiken bedeuten.
- VXN (NASDAQ Volatilitätsindex) im Blick behalten – ein Anstieg könnte die Bewegung verstärken.
- Wichtige makroökonomische Events? (FED-Signale, Wirtschaftsdaten, Earnings großer Tech-Aktien?)
3. Key Levels für den Short-Trade
- Widerstandszonen (z. B. vorherige Hochs, Fibonacci-Levels) als mögliche Einstiegspunkte nutzen.
- Unterstützungen als Take-Profit-Ziele definieren.
- Stop-Loss oberhalb eines relevanten Swing-Hochs setzen.
4. Risikomanagement
- Position size anpassen, da erhöhte Volatilität zu größeren Swings führen kann.
- Trailing Stops oder Teilgewinne mitnehmen, falls der Markt schnell dreht.
5. Alternativszenario: False Breakdown?
- Falls der Markt trotz bärischer Signale stark bleibt, könnte ein Short-Squeeze drohen.
- Frühzeitige Reaktion auf Gegenbewegungen ist entscheidend.
Fazit: Der Trade-Ansatz ist sinnvoll, wenn die Signale klar bestätigt werden. Beobachte die Marktdynamik am Dienstag genau, besonders in den ersten Handelsstunden (US-Eröffnung).
Hast du spezifische Einstiegs- oder Ziellevel im Blick? 🚀📉